Der ungarische Gebrauchtwagenmarkt erlebt im Jahr 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung. Nach einem rekordverdächtigen Jahr 2024, in dem 909.000 Gebrauchtwagen den Besitzer wechselten, was einem Anstieg von 10 % gegenüber den 825.000 im Jahr 2022 entspricht, bleibt die Nachfrage hoch. Dies macht Gebrauchtwagen zu einer immer beliebteren Wahl sowohl bei preisbewussten Verbrauchern als auch bei Gebrauchtwagenhändlern im ganzen Land.
Marktdynamik und Preistrends
Laut einer neuen experimentellen Statistik, die von HCSO in Zusammenarbeit mit Használtautó.hu veröffentlicht wurde, betrafen im Mai 2025 fast 40 % der Angebote Fahrzeuge mit einem Preis von unter 6 300 € (2,5 Mio. HUF), über 25 % zwischen 6 300 € und 12 500 € (2,5 Mio. HUF - 5 Mio. HUF), 20 % zwischen 12 500 € und 25 000 € (5 Mio. HUF - 10 Mio. HUF) und rund 13 % über 25 000 € (10 Mio. HUF).

Der Vertrieb der Kraftstoffarten zeigte, dass Benzinautos fast die Hälfte aller Angebote ausmachten, Diesel 42 %, Hybride 4 % und Elektrofahrzeuge 5 %.
Der ungarische Markt ist offener für ältere, erschwingliche Optionen: 36 % der Verkäufe betrafen Autos, die mindestens 20 Jahre alt waren, wobei das Durchschnittsalter bei 16 Jahren lag.
Wirtschaftliche und Versorgungsengpässe
Der ungarische Markt steht im Jahr 2025 vor einer Reihe struktureller Herausforderungen: steigende Fahrzeugpreise, eine schwache Verbraucherstimmung und ein knappes Inlandsangebot. Gleichzeitig stiegen die Preise für importierte Gebrauchtwagen, was auf steigende Preise auf den Zuliefermärkten, aber auch auf Währungsschwankungen zurückzuführen ist.
Trotzdem dürften die Werte für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) und Hybride stabil bleiben oder sogar steigen. Die einzige Ausnahme können Kompakt- oder Budgetsegmente sein, deren Preis sinken könnte, wenn neuere, billigere Modelle auf den Markt kommen.
Was bedeutet das für Gebrauchtwagenhändler in Ungarn?
Für Gebrauchtwagenhändler in Ungarn bietet das Jahr 2025 sowohl Chancen als auch Volatilität. Das Käuferverhalten begünstigt ältere, kostengünstigere Modelle, so dass die Bevorratung von qualitativ hochwertigem Bestand mit hoher Laufleistung eine kluge Strategie bleibt. Die Händler sollten auch damit rechnen, dass Hybride und traditionelle Kraftstoffmodelle weiterhin stabile Preise erzielen werden.
Ende 2024 machen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen nur noch 7 % des Marktes aus, was die Volumenmöglichkeiten auf dem Gebrauchtwagenmarkt einschränkt, aber Raum für Händler mit der richtigen Infrastruktur lässt, um die wachsende Nachfrage zu bedienen. Angebote und Käuferinteresse werden nach wie vor stark von der Erschwinglichkeit und der Vertrautheit mit dem Modell bestimmt.
Auf MotorTrade finden Sie eine Auktion pro Woche von Fahrzeugen aus Ungarn, registrieren Sie sich noch heute, um sie zu entdecken!
Eine große Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen
MotorTrade ist eine Online-Auktionsplattform, die einen einfachen Zugang zu Tausenden von Fahrzeugen bietet. Sie alle stammen aus Arval-Verträgen am Ende des Pachtvertrags. Sie werden sorgfältig geprüft und fotografiert, bevor sie auf MotorTrade veröffentlicht werden.

Wenn Sie Zugang zu all diesen Fahrzeugen aus ganz Europa haben möchten, können Sie sich Arval Trading anschließen, wodurch Sie Ihre Möglichkeiten erweitern können!
Schlussfolgerung
Der ungarische Gebrauchtwagenmarkt im Jahr 2025 floriert, aber nicht ohne Komplexität. Die Nachfrage ist nach wie vor stark, angetrieben von wirtschaftlicher Unsicherheit, hohen Neuwagenpreisen und der Abhängigkeit der Verbraucher von älteren Fahrzeugen. Für Gebrauchtwagenhändler ist dies ein Markt, in dem strategische Lagerhaltung, schnelle Preisentscheidungen und die Aufmerksamkeit auf die Beliebtheit des Modells unerlässlich sind.
Die Käufer konzentrieren sich auf ältere und günstigere Fahrzeuge. Die erfolgreichsten Händler sind diejenigen, die zuverlässige, kostengünstige Modelle anbieten, die diesem Bedürfnis nach Erschwinglichkeit gerecht werden. Elektrofahrzeuge und Hybride sind auf dem Vormarsch, aber das reale Volumen entfällt immer noch auf traditionelle Kraftstoffarten.
Kurz gesagt, Gebrauchtwagen aus Ungarn bieten weiterhin ein großes Wachstumspotenzial für diejenigen, die die sich entwickelnden Regeln des Marktes verstehen. Mit intelligenter Beschaffung, lokalem Einblick und digitaler Agilität können Händler in diesem Markt erfolgreich sein.